Hauptmenü:
Griechische Esskultur
Nicht grundlos prägt der Spruch „Essen wie die Götter" die griechische Esskultur. Diese ist sehr traditionsreich und für Geselligkeit berühmt. Paréa (Gesellschaft) ist angesagt und die findet man überall, denn essen in Gesellschaft ist doppelt schön. Mahlzeiten ziehen sich so schnell mal über Stunden hin. Für die Griechen ist guter Geschmack und gute Gesellschaft sehr wichtig.
Abendessen als Hauptmahlzeit
Die Essgewohnheiten der Griechen haben sich auf Grund der mediterranen warmen Temperaturen angepasst, so dass die Griechen die Hauptmahlzeit lieber auf die angenehmeren Abendstunden verschieben:
Das Frühstück besteht oft nur aus einem Kaffee oder Tee mit Zitrone und einem Stück Brot. In vielen Hotels werden Sie jedoch mit reichhaltigen Buffets verwöhnt, die nichts zu wünschen übriglässt.
Das Mittagessen wird üblicherweise spät eingenommen. Meist besteht dieses aus leichten Speisen, wie zum Beispiel einem Choriatiki (Bauernsalat), einer Portion Gávros (kleine Fischchen), einem Thunfischsalat, Gemüsebällchen, einem gegrillten Tintenfischtentakel usw.
Das Abendessen wird wegen den warmen Temperaturen überwiegend lauwarm serviert. Dieses wird aus gesunden, frischen sowie saisonalen Grundnahrungsmitteln wie Gemüse, Salate, Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Olivenöl gekocht und ist dann auch meist sehr reichhaltig. Familie und Freunde tauschen sich in großer Runde lauthals über die Geschehnisse des Tages aus.
Griechische Tischsitten
Die Einladung erfolgt zwar mit einer Zeitangabe, aber Pünktlichkeit ist relativ – über ein paar Minuten Verspätung wird ohne Problem hinweggesehen.
Ein kleines Gastgeschenk, wie etwa Blumen, Gebäck oder eine Flasche Wein, sind auch in Griechenland nicht fehl am Platz.
Im Restaurant gibt es keinen Unterschied zu unseren Gewohnheiten.
Ist man bei Freunden eingeladen und/oder unterwegs ist der Umgang locker und während des Essens wird gerne auch mal der Platz gewechselt.
Gesunde Grundnahrungsmittel
Das griechische Brot ist eines der meist gegessenen Grundnahrungsmittel und im Vergleich zu unserem Brot, auch nicht teuer. Dieses wird traditionell aus Gersten-
Eine Hauptzutat vieler mediterraner Gericht ist Gemüse. Zum Beispiel: Tomaten, Artischocken, Bohnen, Zucchini, Peperoni, Chórta (Wildgemüse) usw. je nach Saison.
Salate, oft sogar aus dem eigenen Garten, werden frisch zubereitet. Der bei uns bekannte griechische Xoriátiki (Bauernsalat) ist mit den Oliven und einer Scheibe Feta eine vollwertige Mahlzeit. Dieser hat je nach Gegend oder Jahreszeit verschiedene Zutaten und besteht nicht wie bei uns mehrheitlich bekannt «nur» aus Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Oliven und Feta. Eben ein Bauernsalat, wo alles reinkomme, was gerade wächst.
Auch mit Reis oder Hackfleisch gefüllte Dolmádes (Weinblätter) in einer Zitronen-
Fisch, Meeresfrüchte und Fleisch
Fisch wird oft in kleinen Mengen variantenreich zum Essen serviert. Durch die Überfischung der Ägäis ist dieser allerdings knapp und deshalb auch teuer geworden. Gegart, gebacken oder gegrillt werden verschiedene Sorten Fisch, aber auch, Kalamari und Oktopus serviert. Bei den größeren, edlen Fischen überwiegt die Zubereitung am Grill.
Meeresfrüchte mit Pasta sind zu jederzeit eine Köstlichkeit!
Der Konsum von Fleisch ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich angestiegen. Besonders beliebt sind natürlich Lamm-
Die Vielfalt an Gerichten variiert je nach Jahreszeit und kirchlichen Feiertagen stark. Im Sommer zum Beispiel wird aufgrund der Hitze auch eher auf schweres Essen verzichtet. Oft wird Tsipouro (Traubenschnaps oder auch Ouso) mit Mezedes (verschiedenen Vorspeisen) bestellt. Zu jeder Runde Tsipouro werden kleine Plättchen mit, Salaten, Gemüse, Meeresfrüchte und Fisch gereicht. Und jeder nimmt sich was ihm schmeckt. Das «müssen» Sie auf jeden Fall mal bestellen, wenn Sie in Griechenland sind, Sie werden staunen, was Ihnen da alles serviert wird! Im Winter werde sehr oft Suppen und Eintopfgerichte serviert.
Traditionell wird nach dem Essen Obst der Saison oder hausgemachtes Speiseeis als Dessert serviert. Süsse Nachspeisen haben sich jedoch mittlerweile auch eingeschlichen. Diese werden normalerweise eher zu einem Kaffee am Nachmittag serviert. Das sind zum Beispiel der Baklavas ( Blätter-
Joghurt & Käse
Joghurt spielt bei griechischen Gerichten eine grosse Rolle. Aus Schafs-
Feta-
Auch andere Käsesorten wie Kefalotiri, Graviera, Kefalotiri Kasseri usw. aus allen Gegenden von Griechenland werden den Käseliebhaber überzeugen. Versuchen Sie mal den Metsovone, das ist ein Halbhartkäse aus Metsovo. Uns schmeckt die Variante Metsovone kapnistó (geräuchert) sehr; einfach köstlich.
Καλή όρεξη!